Inhalt in diesem Artikel:
Sie finden die aktuelle Version des LaLeTu, wenn Sie eingeloggt sind, in der unteren rechten Bildschirmecke.
Mit einem Klick auf die Versionsnummer gelangen Sie zur Versionshistorie des LaLeTu.
Version 1.1.5 (07.11.2024)
ZUSAMMENFASSUNG
Dieses Update verbessert die Aufgabenerstellung durch ein neues Design und optimierte Funktionen, um Lehrkräften eine einfachere und übersichtlichere Handhabung zu ermöglichen. Bei allen Aufgaben wird nun angezeigt, ab wann sie für Lernende sichtbar sind. Bereits abgeschlossene Diagnosen sind nicht mehr auswählbar. Förderaufgaben wurden vereinfacht, und Lehrkräfte können schneller zwischen zeit- und textbasierten Aufgaben wählen und bereits zu Beginn der Aufgabenerstellung sehen, falls Lizenzen fehlen. Kleinere Fehlerbehebungen und technische Verbesserungen runden das Update ab.
Eine überarbeitete Anleitung zur Aufgabenerstellung finden Sie hier.
REDESIGN DER AUFGABENERSTELLUNG
Die Erstellung von Aufgaben wurde sowohl visuell als auch funktional angepasst, um eine bessere Nutzererfahrung zu ermöglichen.
Diagnose-Aufgaben:
- Die Lehrkraft wird darauf hingewiesen, ab wann die Aufgabe für die Lernenden sichtbar wird.
- ernende, die eine bestimmte Diagnose bereits abgeschlossen haben, sind für diese nicht mehr auswählbar.
Förderaufgaben:
- Die Lehrkraft wählt zuerst die Lernenden oder Klassen aus und sieht bereits im ersten Schritt, ob Lizenzen fehlen.
- Die Lehrkraft wählt zwischen zeit- oder textbasierten Aufgaben.
- Die Option zu freier Buchwahl bei zeitbasierten Aufgaben findet sich nun integriert in die Bibliothek, um die Anzahl der Schritte zu reduzieren.
Auto Modus Aufgaben:
- Bei der Automodus-Wahl wählt die Lehrkraft direkt im ersten Schritt die Lernenden oder Klassen und sieht bereits hier, welche Lernenden über keine Lizenzen für diesen Modus verfügen.
FEHLERBEHEBUNGEN
- Kleinere Fehlerbehebungen und technische Verbesserungen.
Version 1.1.4 (16.10.2024)
VERBESSERUNGEN
- Benachrichtigungen für Lernende und Lehrer, die informieren, sobald eine Aufgabe verarbeitet wurde.
- Testphasen-Nutzer können eine Verlängerung der Testversion direkt über die Plattform anfordern.
FEHLERBEHEBUNG
- Die Logik zur Einblendung der Warnung die bei zu hohen Browser-Zoomstufen auftaucht wurde korrigiert.
- Fehlende Übersetzungen wurden behoben, um eine konsistente Sprachdarstellung sicherzustellen.
- Diverse kleinere Fehler wurden behoben, um die Stabilität und Leistung der Plattform zu gewährleisten.
Version 1.1.3 (30.09.2024)
VERBESSERUNGEN
- Die Nutzungsbedingungen wurden aktualisiert.
- Die Willkommens-E-Mail wurde überarbeitet.
- Die PDF-Generierung wurde optimiert, sodass auch größere Klassen schneller erstellt werden können.
- Das Einlösen älterer Lizenzcodes ist nun möglich.
- Die Anzahl der möglichen Ziffern in den Avataren wurde erhöht.
- Die Benutzeroberfläche für das Hinzufügen von Lehrkräften wurde verbessert, um eine einfachere und benutzerfreundlichere Nutzung zu ermöglichen.
- Diagnosen können im neuen Schuljahr neu angelegt werden.
- Vergangene Daten können nicht als Fristen für Diagnosen verwendet werden.
FEHLERBEHEBUNG
- Kleine Bugs, kosmetische Fehler, Tooltips und Rechtschreibfehler wurden korrigiert.
Version 1.1.2 (11.09.2024)
VERBESSERUNGEN
- Die Zeitfenster für die Diagnose Aufgaben wurden angepasst für das neue Schuljahr.
FEHLERBEHEBUNG
- Lernende werden nun immer korrekt benachrichtigt, wenn eine Lehrkraft einen Kommentar zu einer Aufgabe hinterlässt.
- Das Löschen von Lehrkräften funktioniert nun unabhängig davon, ob sie Aufgaben angelegt haben oder nicht.
- Kleinere Fehlerbehebungen und technische Verbesserungen.
Version 1.1.1 (20.08.2024)
ZUSAMMENFASSUNG
Dieses Update bringt mehrere wichtige Verbesserungen, die den Übergang ins neue Schuljahr deutlich erleichtern. Lehrkräfte können ihre Klassen jetzt problemlos aktualisieren und werden dabei durch einen unterstützenden Prozess begleitet. Lernende ohne aktuelle Klassenzuweisung werden automatisch in einer separaten Liste erfasst, was eine einfache Zuweisung durch andere Lehrkräfte ermöglicht. Gleichzeitig bleiben alle Avatare und Zugangsdaten der Lernenden erhalten, sodass keine erneute Einrichtung erforderlich ist. Diese Neuerungen sorgen dafür, dass der Start ins Schuljahr für alle Beteiligten reibungslos verläuft.
NEUE FUNKTIONEN
Nahtloser Übergang ins neue Schuljahr
Mit dem neuesten Update unserer App haben wir mehrere Funktionen eingeführt, die einen reibungslosen Start ins neue Schuljahr ermöglichen. Diese Funktionen sind speziell darauf ausgelegt, den Übergang für Lehrkräfte und Lernende so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten.
Aktualisierung von Klassen für das neue Schuljahr
Lehrkräfte können jetzt ihre Klassen für das kommende Schuljahr mit nur wenigen Klicks aktualisieren. Dieser Prozess ist intuitiv gestaltet, sodass alle Klassenstrukturen und -zuweisungen schnell und effizient angepasst werden können.
Unterstützung für Lehrkräfte bei der Aktualisierung
Um sicherzustellen, dass die Aktualisierung problemlos verläuft, bieten wir eine schrittweise Begleitung für Lehrkräfte an. Diese Hilfestellung führt Sie durch jeden Schritt des Prozesses, damit keine wichtigen Details übersehen werden und alle Lernenden korrekt zugeordnet sind.
Verwaltung von Lernenden ohne Klassenzuweisung
Lernende, die nach der Aktualisierung keiner Klasse zugewiesen sind, werden automatisch in einer separaten Liste erfasst. Diese Liste ermöglicht es anderen Lehrkräften, schnell und einfach nachzusehen, welche Lernenden noch einer Klasse zugeordnet werden müssen, und diese entsprechend hinzuzufügen.
Erhalt von Avataren und Zugangsdaten
Um den Übergang ins neue Schuljahr noch reibungsloser zu gestalten, bleiben alle Avatare und Zugangsdaten der Lernenden vollständig erhalten. Es ist kein erneutes Einrichten nötig, sodass die Lernenden sofort wieder auf ihre gewohnte Umgebung zugreifen können.
VERBESSERUNGEN
- Technische Optimierungen für eine präzisere Auswertung der Aufgaben.
FEHLERBEHEBUNG
- Kleinere Fehlerbehebungen und technische Verbesserungen./li
Version 1.1.0 (24.07.2024) - Das neue Lizenzmodell
ZUSAMMENFASSUNG
Mit diesem Release geht das neue Lizenzmodell live. Das neue Lizenzmodell besteht aus Diagnoselizenzen und Leseförderlizenzen. Anstelle von LaLeTu-Minuten gibt es nun unbegrenzte Lesezeit bei zugewiesener Leseförderlizenz. Mit einer Diagnoselizenz können im Schuljahr weiterhin bis zu drei Diagnosen pro Lernenden durchgeführt werden. Schulen verfügen ab sofort über ein gemeinsames Schulkontingent, auf das jede Lehrkraft zugreifen kann, wodurch die Abhängigkeit von Schuladministratoren entfällt. Alle Angestellten einer Schule können selbständig neue Lizenzen im Klett Shop erwerben, die dann im Schulkontingent zur Verfügung stehen Die Zuweisung kann beim Anlegen einer Klasse oder später über die Klassenliste erfolgen. Lehrkräfte können nun unabhängig von Schuladministratoren Klassen erstellen, verwalten und Lizenzen zuweisen.
Interessenten können sich jetzt einfacher und ohne Lizenzcode bei LaLeTu anmelden und werden automatisch in eine 4-wöchige Testphase aufgenommen. Sie können alle Funktionen nutzen.
Eine weitere Neuerung ist der vereinfachte Kaufprozess. Nutzer, die im Klett Shop Lizenzen kaufen, müssen nicht mehr auf einen Lizenzcode warten, da alle Käufe direkt an LaLeTu übermittelt werden. Um Nutzern eine flexible Handhabung der Lizenzgültigkeiten zu ermöglichen, müssen die Lizenz nach dem Kauf aktiviert werden und sind ab der Aktivierung 365 Tage gültig.<p>Die Klassenliste wurde benutzerfreundlicher und intuitiver gestaltet, sodass der Status der Lizenzen auf einen Blick ersichtlich ist. Auch der Prozess zur Klassenerstellung wurde optimiert. Darüber hinaus bietet der neu gestaltete Kontobereich eine übersichtliche Historie der erworbenen Lizenzen mit relevanten Daten.
NEUE FUNKTIONEN
Neues Lizenzmodell
Das neue Lizenzmodell umfasst Diagnoselizenzen und Leseförderlizenzen sowie eine Differenzierung in zwischen Lesen (Inhalte aus dem Klett Verlag) und Lesen Plus (Inhalte aus dem Klett Verlag sowie 1600 weitere Kinder- und Jugendbücher und der Auto Modus). Anstelle von LaLeTu-Minuten gibt es nun eine unbegrenzte Lesezeit bei zugewiesener Leseförderlizenz. Bei zugewiesener Diagnoselizenz können weiterhin im Laufe eines Schuljahres bis zu 3 Diagnosen pro Lernenden durchgeführt werden. Die Lizenzen haben eine Gültigkeit von 365 Tagen ab Aktivierung.
Verwaltung von Lizenzen
Die Schulen verfügen über ein gemeinsames Schulkontingent an Lizenzen, auf das jede Lehrkraft Einblick und Zugriff hat. Die Abhängigkeit von einem Schuladministratoren verfällt. Des Weiteren können alle angestellten Personen einer Schule selbständig neue Lizenzen für die Schule erwerben. Diese stehen anschließend im gemeinsamen Schulkontingent zur Verfügung. Die Zuweisung erfolgt über die Klassenliste.
Lehrkräfte können Klassen erstellen und verwalten
Lehrkräfte können ab sofort unabhängig von Schuladministratoren Klassen erstellen, verwalten und den Lernenden Lizenzen zuweisen.
LaLeTu-Registrierung ohne Lizenzcode
Interessenten können sich jetzt noch einfacher bei LaLeTu anmelden und benötigen dafür keinen Lizenzcode mehr. Für die Registrierung genügt die Eingabe der E-Mail-Adresse, des Vor- und Nachnamens, der Schuldaten sowie des Bundeslandes.
4-wöchige Testphase
Der Nutzer kann während der Testphase alle LaLeTu-Funktionen verwenden. Die Nutzer starten automatisch eine 4-wöchige Testphase und können in dieser Zeit alle Funktionen von LaLeTu nutzen. Sollte der Nutzer während der Testphase eine Lizenz kaufen, wird der Testzugang in einen uneingeschränkten Zugang umgewandelt. Falls der Nutzer nach Ablauf der Testphase keine Lizenz kauft, wird der Zugang zu den Funktionen gesperrt.
Die Testphase hat folgenden Umfang:
- Der Nutzer kann 1 Klasse erstellen.
- Der Nutzer kann bis zu 10 Lernende erstellen.
- Der Nutzer hat 10 Diagnose- und 10 Leseförderlizenzen zur Verfügung.
- Der Nutzer hat Zugang zur gesamten Klett-Bibliothek.
- Der Nutzer hat Zugang zu 10 Kinder- und Jugendbüchern.
- Der Nutzer kann für jeden Lernenden maximal 1 Diagnose-Test erstellen.
- Der Nutzer kann für jeden Lernenden bis zu 4 Förderaufgaben erstellen.
- Der Nutzer kann Fristen für Aufgaben nur innerhalb der 4 Wochen setzen, in denen die Testversion verfügbar ist.
- Der Nutzer kann jeden Lernenden bis zu 10 Minuten pro Aufgabe lesen lassen.
- Der Nutzer kann den Auto Modus verwenden.
- Der Nutzer kann eine zusätzliche Lehrkraft erstellen. Die Dauer des Zugangs dieser weiteren Lehrkraft ist an den Testzeitraum des Administrators geknüpft.
- Einschränkungen werden an den entsprechend Stellen im Produkt kommuniziert.
Lizenzkäufe ohne Lizenzcode
Nutzer, die im Klett Shop Lizenzen gekauft haben, müssen nicht mehr auf einen Lizenzcode warten, der per Post versandt wird. Alle Käufe werden registriert und direkt im LaLeTu freigeschaltet. Die Freischaltung kann bis zu 24 Stunden dauern. Um Nutzern eine flexible Handhabung der Lizenzgültigkeiten zu ermöglichen, müssen die Lizenz nach dem Kauf aktiviert werden und sind ab der Aktivierung 365 Tage gültig. Über die Aktivierung wird der Nutzer im Produkt benachrichtig und zur entsprechenden Stelle im Kontobereich geleitet.
Kunden, die Lizenzen vor dem 24. Juli 2024 gekauft haben
Lizenzen, die vor dem 24. Juli 2024 erworben wurden, können weiterhin über die gewohnte Funktion „Lizenzcode eingeben“ in der Übersicht eingelöst werden. Das entsprechende Kontingent des „alten“ Lizenzmodells wird in das neue Lizenzmodell umgewandelt.
VERBESSERUNGEN
Optimierung der Klassenliste: Die Gestaltung der Klassenliste wurde für eine benutzerfreundlichere und intuitive Nutzung neue gestaltet. Die Klassenliste verfügt über eine neue Übersicht, die es auf den ersten Blick deutlich macht, welchen Status die Lizenzen der Lernenden haben.
Optimierung des Klassenerstellung: Die Gestaltung des Klassenerstellungsprozesses wurde für eine benutzerfreundlichere und intuitive Nutzung neue gestaltet.
Optimierung Kontobereich: Der Kontobereich (ehemals „Mein Profil“) wurde für eine benutzerfreundlichere und intuitive Nutzung neue gestaltet. Die einzelnen Funktionen wurde in einen zentralen Bereich gebündelt. Zudem wurde ein neuer Lizenzbereich eingeführt, in dem alle Lizenzkäufe inkl. Kontingent abgebildet werden.
Optimierung im Lesebereich der Lernenden: Ab jetzt können die Lernenden ihre Start- und Endposition vor bzw. nach dem Lesen markieren. Diese Aufforderung wird durch eine kindgerechte Animation verdeutlicht. Die Auswahl der Startposition im Buch wird für Lernende dadurch intuitiver, da das Startwort hervorgehoben wird, damit sie während des Lesens nicht im Text „verrutschten“. Diese Verbesserung erleichtert nicht nur die Bedienung, sondern hilft auch unserem KI-Modell, noch präzisere Auswertungen zu erstellen.
FEHLERBEHEBUNG
Kleinere Fehlerbehebungen und technische Verbesserungen.
Ältere LaLeTu Versionen
Version 1.0.9 (16.05.2024)
ZUSAMMENFASSUNG
Dieses Release konzentriert sich hauptsächlich auf die Verbesserung der Benutzererfahrung und der Effizienz der Plattform. Nun werden Lernenden nur noch Aufgaben angezeigt, die innerhalb der nächsten 4 Wochen fällig sind. Zusätzlich wurden die Filter in der Lehrkraftbibliothek optimiert, um das Finden von Büchern zu beschleunigen. Im Hintergrund wurden ebenfalls Optimierungen durchgeführt, um die reibungslose Funktion der Plattform sicherzustellen.
VERBESSERUNGEN
- Die Sichtbarkeit der Aufgaben für Lernende wurde angepasst: Nur Aufgaben mit einem Fälligkeitsdatum in den nächsten 4 Wochen werden angezeigt, während mehrstufige Aufgaben immer sichtbar bleiben. Als Lehrkraft haben Sie weiterhin Zugriff auf alle Aufgaben.
- Wir haben die Filter in der Lehrkraftbibliothek verbessert, um das Finden gesuchter Bücher zu beschleunigen. Im Hintergrund wurden einige Optimierungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass Ihre Aufgaben reibungslos funktionieren.
- Die Videos im 'Hilfe'-Bereich wurden entfernt. Sie finden nun alle aktuellen Anleitungen und Hinweise in unserem Help Center unter https://support.laletu.de/.
FEHLERBEHEBUNG
- Zahlreiche kleinere Fehlerbehebungen, Layout-Optimierungen und Textkorrekturen.
Version 1.0.8 (11.04.2024)
ZUSAMMENFASSUNG
Dieses Release enthält folgende neue Funktionen: ein zweites Avatar-Paket für ältere Lernende; einen Sprachumschalter mit englischer Benutzeroberfläche; Verbesserungen wie z.B. die Anzeige von Ergebnissen bei mehrschrittigen Aufgaben; die Möglichkeit, eine neue Schule anzufordern. Außerdem wurden kleinere Fehler behoben und Layout-Optimierungen durchgeführt.
NEUE FUNKTIONEN
- Ein zweites Avatar-Paket wurde hinzugefügt, das auch ältere Lernende anspricht. Bei der Erstellung einer neuen Klasse kann der Schuladministrator zwischen zwei Paketen wählen. Die Avatare und Namen der Lernenden werden entsprechend generier
- Ein Sprachumschalter wurde hinzugefügt und die gesamte Benutzeroberfläche wurde ins Englische übersetzt. Nutzer haben jetzt die Möglichkeit, die Benutzeroberfläche auf Deutsch oder Englisch umzustellen. Alle Leseinhalte sowie die Spracherkennung bleiben auf Deutsch.
- Ein neuer Filter wurde der Lehrkraftbibliothek hinzugefügt. Es ist jetzt möglich, nach Verlag zu sortieren.
VERBESSERUNGEN
- Die Automodus-Aufgaben wurden verbessert, damit immer ein entsprechender Text in der richtigen Länge angezeigt wird.
- GIFs in Büchern wurden nicht angezeigt, was dazu führte, dass mehrere Bücher fehlende Bilder hatten. Dies wurde nun behoben.
- Wenn ein Nutzer versucht sich zu registrieren, aber die passende Schule nicht in der Liste finden kann, besteht die Möglichkeit, eine neue Schule anzufragen. Das Formular wurde um Schulname, Adresse und Telefonnummer ergänzt.
- Bei mehrschrittigen Aufgaben sind ab sofort Ergebnisse für jede Sitzung bei den Lernenden zu sehen.
- Wenn eine Lehrkraft versucht eine Diagnose für einen Lernenden anzulegen, der diese Diagnose bereits abgeschlossen hat, erscheint eine Meldung, dass keine neue Diagnose angelegt wurde.
- Eine neue Datenschutzerklärung für die Expertengruppe wurde hinzugefügt.
- Das gesamt technische System wurde auf Angular Material v15 umgestellt, was stellenweise die Darstellung der einzelnen Module der Benutzeroberfläche aktualisiert hat, wie z.B. das Aussehen von Tabellen.
FEHLERBEHEBUNG
- Zahlreiche kleinere Fehlerbehebungen, Layout-Optimierungen und Textkorrekturen.
Version 1.0.7 (ab 30. Januar 2024)
ZUSAMMENFASSUNG
In diesem Release stehen die spezifischen Buch- und Beliebigen Buch-Aufgabentypen in vollem Umfang zur Verfügung. Die gesamte Anwendung wurde zudem für eine verbesserte Bedienung auf Tablets optimiert. Darüber hinaus wurde die Bibliothek um über 800 Bücher erweitert. Zusätzlich wurden zahlreiche Fehlerbehebungen sowie Optimierungen im Layout und Text vorgenommen.
NEUE FUNKTIONEN
- Spezifische Buch- und Beliebige Buch-Aufgabentypen sind nun nicht mehr in der Beta-Phase und stehen in vollem Umfang zur Verfügung.
- Die Minuten für diese Aufgabentypen werden ab sofort abgebucht.
- Die Anwendung wurde durch ein responsives Design für Lehrkräfte und Lernende optimiert, wodurch die Benutzerfreundlichkeit auf Tablets für beide Nutzergruppen deutlich verbessert wird.
- Die Bibliothek wurde um mehr als 800 Bücher erweitert.
VERBESSERUNGEN
- Die Zeitfenster für Diagnose-Aufgaben wurden angepasst, sodass alle Diagnose-Aufgaben innerhalb eines 8-wöchigen Zeitraums abgeschlossen werden können.
- Diagnose-Aufgaben werden für Lernende jetzt immer nur eine Woche vor dem Fälligkeitsdatum sichtbar.
- Ein Kontaktformular wurde dem Footer der Landing Page hinzugefügt, um Kundenanfragen direkt an den Helpdesk weiterzuleiten.
- Wenn eine Seite oder ein Teil einer Seite nicht geladen wird, wird dies jetzt visuell für den Nutzer angezeigt.
- Die Spracherkennung wurde verbessert und ist jetzt besser abgestimmt.
- Das Abgabedatum wird jetzt unter "Testergebnisse" für Diagnose-Aufgaben bei den Lernenden angezeigt.
- Das Menü auf der linken Seite in den Admin- und Lehrkraft-Bereichen ist jetzt fixiert und scrollt nicht mit der Seite.
- Für die Bibliothek wurden Klassenfilter für die Klassen 9 und 10 hinzugefügt.
FEHLERBEHEBUNG
- Die Filter in der Bibliothek wurden angepasst, sodass nur relevante Bücher angezeigt werden, wenn ein Filter ausgewählt wurde.
- Es ist nicht mehr möglich, ein Geburtsdatum in der Zukunft für Lernende auszuwählen.
- Nachrichten an Lernende enthalten jetzt den Titel der Aufgabe, zu der die Nachricht geschrieben wurde.
- Zahlreiche kleinere Fehlerbehebungen, Layout-Optimierungen und Textkorrekturen.
Version 1.0.6 (ab 28. November 2023)
ZUSAMMENFASSUNG
In diesem Release wurde ein spezieller Bereich für Familien eingeführt, auf der Sie sich für Produktinformationen und Updates anmelden können. Die Audiodateien werden nun in Kinder- und Erwachsenenstimmen unterteilt, um die Erkennung zu verbessern. Silbentrennung wurde verbessert, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Weiterhin wurden die Anmeldeseiten für Lernende klarer gekennzeichnet und zahlreiche Fehlerbehebungen sowie Optimierungen in Layout und Text vorgenommen.
NEUE FUNKTIONEN
- Es gibt einen neuen Bereich, den Sie über die LaLeTu Homepage unter „LaLeTu Family“ erreichen können. Hier können sich Eltern und Familien anmelden, um neueste Produktinformationen und Updates zu erhalten.
VERBESSERUNGEN
- Die Audiodateien werden nun analysiert, um festzustellen, ob ein Kind oder ein Erwachsener liest, und die Audiodaten werden entsprechend verarbeitet. Dies führt zu einer besseren Erkennung und einer geringeren Fehlerquote.
- Die Silbentrennung wurde verbessert. Alle Wörter werden nun mit einer farblichen Silbentrennung angezeigt (sofern diese Einstellung ausgewählt wurde).
FEHLERBEHEBUNG
- Die Anmeldeseite für Lernende ist jetzt entsprechend gekennzeichnet.
- Der Umfang wird jetzt auch für die Auto-Modus-Aufgaben angezeigt.
- Es ist jetzt möglich, bei der Erstellung einer Klasse mehr als zehn Lehrkräfte in der Liste zu sehen.
- Sehr lange Textpassagen können jetzt als spezifische Textaufgaben vergeben werden.
- Zahlreiche kleinere Fehlerbehebungen, Layout-Optimierungen und Textkorrekturen.
Version 1.0.5
ZUSAMMENFASSUNG
In diesem Release ist ein Highlight der neue Reader, der die Nutzererfahrung in der Bibliothek durch schnelleres Laden und bessere Navigation verbessert. Zusätzlich wurden Release Notes im System hinterlegt für einen direkten Zugang zu den neuesten Informationen.
NEUE FUNKTIONEN
- Wir haben einen neuen Reader eingeführt, der zu einer wesentlich verbesserten Performance der Bibliothek und des Readers führt. Dadurch können Lernende einen beliebigen Startpunkt im Buch auswählen und sowohl Lehrkräfte als auch Lernende können viel besser und schneller im Buch scrollen und lesen.
- Unsere Release Notes sind nun im System hinterlegt und jederzeit abrufbar.
VERBESSERUNGEN
- Koreanisch und Chinesisch stehen jetzt als Muttersprachen zur Auswahl, wenn man Lernende in einer neuen Klasse anlegt.
FEHLERBEHEBUNG
- Für Lernende werden nun die Medaillen korrekt unter "Meine Erfolge" angezeigt.
- Zahlreiche kleinere Fehlerbehebungen, Layout-Optimierungen und Textkorrekturen.
Version 1.0.4
ZUSAMMENFASSUNG
In den neuesten Release Notes wurden wichtige Updates und Verbesserungen vorgenommen. Die Navigation auf der Landing Page wurde optimiert, um eine klarere Trennung zwischen den Anmeldungen für Lehrkräfte und Lernende sowie die Registrierung neuer Schulen zu ermöglichen. Die Silbentrennungsfunktion bei der Aufgabenerstellung funktioniert jetzt zuverlässiger. Zudem wurden Verbesserungen im Auto-Modus implementiert, sodass Aufgaben jetzt stabiler generiert und angezeigt werden.
NEUE FUNKTIONEN
- Verbesserte Navigation auf der Landing Page ermöglicht nun separate Anmeldungen für Lehrkräfte und Lernende sowie die Registrierung neuer Schulen.
VERBESSERUNGEN
- Die Funktion zur Silbentrennung bei der Aufgabenerstellung arbeitet nun zuverlässiger.
- Auto-Modus Aufgaben werden nun zuverlässiger generiert und dargestellt.
FEHLERBEHEBUNG
- Zahlreiche kleinere Fixes, Layout-Optimierungen und Textkorrekturen.
Version 1.0.1 - 1.0.3
ZUSAMMENFASSUNG
In diesem Release liegt der Fokus auf der Erweiterung und Optimierung der Nutzerführung sowie der Qualitätssicherung. Die Einführung eines erweiterten Admin-Bereichs ermöglicht eine effizientere Verwaltung. Die Überarbeitung der Aufgabenansicht mit neuen Filtern verbessert die Übersichtlichkeit. Ein Highlight ist der neu eingeführte Audio-Test für Lernende, der die Selbstständigkeit und Audio-Qualität fördert.
NEUE FUNKTIONEN
- Der Admin-Bereich wurde erweitert, um das Hinzufügen und Verwalten weiterer Admins zu ermöglichen.
- Ansicht aller Aufgaben wurde durch einzelne Reiter und Filter ersetzt, um einen besseren Überblick über die Aufgaben zu bieten.
- Einführung eines Audio-Tests für Lernende im Profil Dropdown, damit Lernende ihr Audio-Setup eigenständig überprüfen können.
- Tooltips in Klassenübersicht, Aufgabenübersicht, Übersicht der Lernenden, Dashboard und Aufgaben-Ergebnissen hinzugefügt.
- Auto-Modus ist nun im Beta Modus verfügbar.
- Mehrere Filter zur Lehrkraft-Bibliothek hinzugefügt, damit Lehrkräfte schneller an geeignete Bücher gelangen.
VERBESSERUNGEN
- Aktualisierung der Diagnose-Texte vorgenommen und Reihenfolge der Texte angepasst.
- Verbesserte Verlinkung von der Übersicht zu den aktiven, erledigten und nicht erledigten Aufgaben für die aktuelle Woche.
- Überarbeitetes und verbessertes Feedback für die Lehrkräfte zu einzelnen Leseergebnissen.
- Anzeige von WCPM in der Lernenden-Ansicht unter "Erledigte Aufgaben" für einen schnellen Überblick über die Leseleistung.
- Sitzungen werden nun zuverlässiger verarbeitet; Aligners verbessert, um lange Sitzungen besser zu verarbeiten.
- Performance-Metriken überarbeitet und optimiert.
- Verbesserte Abstimmung von Audio und Text für korrekte Markierung und Analyse.
- Beschleunigte Berechnung der Textkomplexität.
- Optimierung im Reader für korrekte Startpunktauswahl.
- Die Auszeichnung „pünktlich“ wurde in „Zeitmeister“ umbenannt.
- Tabellen systemweit angepasst und optimiert.
- Schnellere Navigation für Lehrkräfte zu Leseergebnissen.
FEHLERBEHEBUNG
- Korrekturen von fehlenden Thumbnails für bestimmte Bücher.
- Bei Löschung einer Klasse durch einen Admin werden ungenutzte Lizenzen/Minuten dem Budget automatisch wieder gutgeschrieben.
- Mehrstufige Aufgaben stoppen nun nach Erreichen der vorgegebenen Zeit.
- Transfer von Lizenzen, die bereits für eine Aufgabe reserviert sind, wird unterbunden.
- Fehlerbehebung bei der Erstellung von Auto-Modus-Aufgaben.
- Zahlreiche kleine Fixes, Layout-Optimierungen und Textkorrekturen.
Version 1.0.0
- Willkommen zu LaLeTu! Unsere erste Version ist jetzt live.